Ablauf der Umarbeitung

Sie vereinfachen den Prozess sehr, indem Sie bereits vorgereinigtes Wachs zur Umarbeitung bei uns abgeben.

Gern Beraten wir Sie zum Reinigungsprozess.
Die Unterscheidung für uns zwischen sauberem und nicht gereinigten Wachs ist folgendermaßen.
Kommt das Wachs direkt aus dem Sonnenwachsschmelzer, sind Bienen

oder Partikel im Wachsblock ersichtlich, oder sind die Wachsblöcke mit Futterresten/ Partikeln verunreinigt,

dann verstehen wir es als zu stark verunreinigt und wir reinigen wir Ihnen das Wachs vor der Umarbeitung gegen Entgelt. 

In allen anderen Fällen kann direkt geschmeolzen um umgearbeitet werden.



Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass NICHT gereinigtes Wachs wegen des Mehraufwandes gesondert betrachtet wird und es einen Aufschlag gibt.



 

Definition zur Sauberkeit

SAUBERES WACHS


 Wurde nach dem Sonnenwachsschmelzer ein zweites mal fachgerecht geklärt.
Ist frei von groben Partikeln wie 


  • Insekten
  • Nymphen-Häutchen
  • Futteresten
  • Steinen, Hölzchen und 
  • frei von Schwebstoffen.

    Sie bringen uns Ihr Blockwachs, welches sauber gereinigt ist
    Wir schmelzen das Wachs und stellen dann auf unserer Gießanlage die gewünschten Mittelwände für Sie her.
    Sie können gerne bei der Produktion anwesend sein, sofern Sie zeitlich flexibel sind. Die Mitarbeit beim Verpacken ist dann Voraussetzung.
    Hier die Bitte um Ihr Verständnis: In der Saison ist es zeitlich eng getaktet und ich kann mich nicht nach Ihren Terminwünschen richten.

   NICHT GEREINIGTES WACHS

 Ablauf ist dann wie folgt:
Sie liefern das Wachs an und wir begutachten es gemeinsam
Je nach Verschmutzung und Aufwand wird gemeinsam ein unkosten Betrag festgelegt
Wachs z.B. direkt aus dem Sonnenwachsschmelzer wird mit min. 10€, bzw. 0,60€/kg verrechnet
Das Wachs durchläuft vor der Produktion den Reinigungsprozess.


Wabenmaterial wird nicht angenommen.





HINWEISE


  1. Planen Sie die Umarbeitung zeitig ein!
    In den Sommermonaten Mai bis mitte Oktober wird nicht umgearbeitet. 
    Dies bedeutet für Sie:
    Bitte das Wachs außerhalb der Futtersaison vorbeibringen.

  2. DECKELWACHS: Mischen Sie bitte bebrütetes Wachs mit unbebrütetem Jungfernwachs ~50:50.
    So lässt es sich im Wabenwerk besser umarbeiten da es flexibler ist
    und auch später beim Einlöten besser händeln.
    Sollten Sie auf die Umarbeitung von reinem Deckelwachs bestehen, so ist ein Aufschlag gemäß Preisliste zu akzeptieren.

  3. Ein Reinigungsrückstand ist während der Verarbeitung grundsätzlich vorhanden, auch bei dem saubersten Wachs!

  4. Bitte Ihre Registrierungsnummer mitbringen. Wir als Verarbeitender Betrieb, sind angehalten, diese im Betriebsregister mit aufzunehmen und bei einer Kontrolle des Veterinäramtes vorzuzeigen.

  5. Durchschnittliche Umarbeitungszeiten:
                 Oktober:                           3 Wochen
                 November-Januar:          2-3 Wochen
                 Februar-April:                  mind. 3-4 Wochen
     
    Mai-September: keine Umarbeitung

  6. Wabenmaterial wird nicht angenommen.

  7. Die Verarbeitung erfolgt auf dem neuesten Stand der Technik,
       gemäß dem von Ihnen gewünschten Wabenmaß
       in der Zellgröße 5,4mm.


Für einen Auftrag zur Bienenwachsumarbeitung bitte folgendes Dokument ausgefüllt an uns senden: